freemasonryresearchforumqsa

QSA Members Forum

For Masonic Research

  • Home Page
  • About us
    • Our Lodges
    • Notables
    • News
    • Upcoming Events
    • Past Events
  • Freemasonry
    • Philosophy
    • Landmarks
    • Principles
    • Legends
    • Controversy
  • Charity
    • Masonic Charity
    • Uncharitable Events
  • eLibrary
    • eBooks
    • Articles and Papers
    • Masonic Jurisprudence
    • Useful Links
  • Contact Us

Secrecy - Past, Present, and Future

English Translation

of Karl Christian Friedrich Krause's Book

Die drei ältesten Kunsturkunden der Freimaurerbrüderschaft

(The Three Oldest Craft Records of the Masonic Fraternity)

(Translated by Bro. Vincent Lombardo)

Divider

Bitte beachten Sie: diese Seite ist optimiert für die Darstellung in Google Chrome (Zoomfaktor 150%).

Please note: this page is best viewed in Google Chrome (zoomed to 150%)

=CXVII= * → Guide to the Translation



Whether and to what extent Masonry is Secret

Ob und inwiefern Masonei geheim sei


Translator's Note: In this page the notes expressed with numbers 88) to 115), due to their length, are linked to a separate Notes Page, accessible by clicking on the number so displayed.



II.

Whether and to what extent Masonry (Freemasonry)
has been secret,
is secret now,
and could and should be in the future. 88)

Coat of Arms

  22) Question.   Is Masonry, that is, Freemasonry, a secret? 89) =CXVIII=

  Answer.   Masonry or Freemasonry, so far as it is practiced by the Masonic Order, or Masonic fraternity, is not secret, 90) both in itself and according to the intent of the fraternity, in its whole Essence, or according to its whole Existence, but, =CXIX= according to the existing legislation of all individual lodges and associations of lodges, the latter of which conduct themselves as imperfect experiments of the original ideal of the Human Alliance, even of the pure historical ideal of Masonry, 91) is a mere portion of the external Form, namely of the Symbolic teaching Art borrowed from the building Guilds, and whose practice in the lodge ritual, of which portion of the external form, Concealment, is falsely thought of as the most essential and most important characteristic of Masonry itself, to be kept secret from all non-Initiates [Profanes]; and therefore also, according to the mentioned laws and institutions existing in the brotherhood, 92) no non-Member of the fraternity is to be admitted to the fraternity's inner [in-Lodge-assembled] activities, =CXX= as well as to all its meetings dedicated to the social [in-Lodge] practice of Freemasonry. However, several individual Masons in their teaching of the Art, 93) and various individual lodges and lodges associations in their legislation, differ in determining the boundaries and nature of this Concealment.
Coat of Arms

  23) Q.   Is the being secret of the Symbolic Art and of the internal activity of the Fraternity because of a regulation made by the whole Fraternity?


  A.   No; because the Brotherhood as a whole fraternity, that is, as a truly united, member-formed under corporate law (legally social-organized) and as such, working society, never and nowhere in life was really that, and not even today is as such. 94) =CXXI=


  24) Q.   Is every brother Freemason obliged to conceal the Symbolic Art and the inner practice of the Fraternity?

  A.   He is bound thereto only to the extent of the vow 95) he has taken according to the existing legislation of the lodge or of the association of lodge of which he is a member; and even this vow is binding upon him, as a human being, =CXXII= only to the extent, and only so long as the sworn concealment to him, that is, according to his understanding, takes place as a rational reason contained in the historical essence of Masonry and its relationships to the present life of mankind, and in this respect he recognizes in his own insight the circumstances and conditions for binding reason of concealment held by other brethren, individual lodges and associations of lodges, as such a reason. — Because the internal obligation and the external liability of the brethren Freemasons, to conceal anything in respect of the Masonic Order, including the obligation to keep secret that Symbolic teaching Art and internal activity from non-members of the Order, or even from members, 96) by reason and law, could only be based on such a reason. Also on this subject, =CXXIII= only on such a basis could be supported the corporate authority to demand of each petitioner a solemn declaration, that he assent to the rule of that concealment, or even a solemn promise, that he even wanted to observe that concealment.   Finally, only such a basis could also justify the authority of this obligation, or that promise be also regarded afterwards as externally binding under corporate law for each Initiate.
Coat of Arms     Each promise however, though made voluntarily, whatever it may concern for an object, like every single personal commitment freely entered into in life, remains always subordinate and dependent to the One original Obligation to the original Good in God, which God itself manifests by the purity of Heart of the striving human being through the conscience; therefore the obligation to fulfill a promise made remains also at all times subjected to the approval of the conscience. — The content of every single promise, be it in the form of an oath, or cast in whatever other form, may not conflict with the Original Obligation to the original Good in God; because by the Original Obligation to the One original Good in God we are obliged, by original essence and eternally, above and beyond each single and particular individual pledge, promise or oath, thus also in the time immutable, indissoluble, and without any exception.   Duty, to the one who knows it, is more important to him than anything else he may encounter in life.   Only one so minded is reliably true to his promise under all external circumstances; he fulfills what he has promised, without any regard to pleasure and pain, to reward and punishment and external coercion, up to the limits of possibility. 97)


  25) Q.   Who from did the law of this secrecy in the Masonic Fraternity originated?

  A.   First, from the founders of the fraternity in the Middle Ages in the British Isles. 98) =CXXV= But at that time the secrecy, that is, the secret keeping, was twofold: first, the knowledge and skills in architecture, but then also [second] (the teachings of) universal human truths, and aspirations; yet one can speak about the latter [universal human truths, and aspirations] only now, after the Fraternity in the year 1717 essentially separated 100) from the actual English Building Guild of [operative] free-masons 99) and formed itself as an independent Society striving for pure humanity.   The three oldest Craft documents can clearly indicate to us to what extent, why and with what frame of mind the founders of the Order concealed at that time the universal human truths and aspirations.   Because these Craft records assert: "that the people of that time," in the Middle Ages, "have been sunk in darkness and deep corruption, which had come into the world through lust (lust for greed)." 101) They also mention explicitly: "that the Masons =CXXVI= in every way and always from time to time have communicated to the people such of their secrets which could be useful in general.   They have withheld only those which could be harmful if they had come into evil hands; 102) and because of that, they concealed only some of their arts so they may not be used by evil people for evils ultimate purposes." 103)   These documents further declare: "that the Masons have taught many arts to the other people, and that they wanted to teach those eager to learn." 104)   Finally, the second Craft document, by meaningfully-formed basic symbols declares the important explicit statement: "Masonry is universal," 105) the truly human and humanity-minded, and therefore true Masonic conviction of the founders of our Order, and above all, of the old-time Brethren: that Masonry or Freemasonry be essential to every individual person and to all humanity jointly, and that therefore be some day openly taught to all men, and should be practiced socially "in One global Lodge" of all men.   At the same time the same statement, together with the choice of the Sun, the Moon and the Master as the three lesser lights in Masonry, 106) gives to recognize the intent of the founders of the Order and of the old-time Brethren: to act for this universality of Masonry according to reason.
Coat of Arms

    The founders of the Masonic Order, and as well in general the old-time Brethren who followed the teachings and regulations of the three oldest Craft documents =CXXVII= have therefore given, according to their own explicit declaration, not general, but only a particular, not unconditional, but rather a conditional, temporary, 107) law of secrecy in regard to each item to be concealed in the higher formation of the life of mankind; and today's brethren, lodges, and associations of lodges, therefore can, for the validation of the measures in respect of concealment adopted by them as law, refer to the founders of the Masonic fraternity and to the Constitution and laws they have given to the Craft, as well as to the usage and the custom of the old-time brethren, to ascertain that these measures maintained by them or those only now adopted, are in complete agreement with the just documented set out principles of the founders and of the old-time brothers, and only to that extent as the reasons for concealment adduced in the three oldest Craft documents still hold. 108) =CXXVIII=

  26) Q.   Have they not then, the founders of the Masonic fraternity and the old-time brethren, also willed that Freemasonry and the Masonic fraternity shall be secret at all times?

  A.   There is no explicit, affirmative, genuine handed down testimony of even a single word existing, which would express the will or even the conviction of the founders of the Craft or even of the old-time brethren that Freemasonry and the Masonic fraternity ought to be secret in the social exercise of their purely human art 109) for all future time; rather, the aforementioned express declarations and laws testify exactly the opposite.   The old-time brethren in the second and first Craft documents specify as reason for their concealments: "because the world is plunged in darkness and in desire (lust for greed), and because many things of the then secrets could also be misused." =CXXIX= But those secrets, which may be intended in the aforementioned places of our documents, no longer exists in today's fraternity; also, they are now in part become open to humanity in other ways, without the fraternity, through the higher development of the science and of the art, as well as of the religious associations and of states.   All this gives the right to assume that the founders of our Craft, and our old-time brethren, in consequence of their clear insights and principles which they, according to the listed documentary points, already then had, if they lived in our time, would no longer want to conceal their symbolic practice of the art and liturgy (their symbolic ritual and liturgy) and the whole activity of the fraternity, but on the contrary, that they would make it open and popular, and with joy, in accordance with the current state of life (cultural state) of mankind, in harmony with God fervency and duty, cleanse, refine and ideally fashion higher.
Coat of Arms

  27) Q.   But suppose the founders of the Craft and the old-time brethren had indeed willed that Freemasonry and the Masonic fraternity were to be secret for all future times?


  A.   It would then be apparent that they had believed "the world," that is, the mankind of this earth, "was to remain in darkness forever."   In that, then, they would have been wrong; 110) and their will would have been hastily based on a condition already partly refuted by our present [condition]: and it could not bind us and the even more spiritually-mature descendants, at all; and if we nonetheless followed this irrational commandment, we would not follow God and Duty as purely-good, morally-free men, but in irrational manner follow a reprehensible arbitrary statute. It is altogether essential in the unfolding course of the life of mankind, that Freemasonry, so far as it is practiced in the fraternity, be more precisely established and formed according to its original peculiarity, =CXXX= and the social collective aspirations of this fraternity be freely pronounced in its legislation according to the original concepts and ideals (ideas and ideals), appropriate to the stage of life of mankind at the time, and to the laws of its unfolding of life; and I am not aware of a single historical reason which would entitle us to deny altogether this particular insight [the understanding that the laws had to adapt according to time and condition] to the founders of our Order and to the old-time brethren, who in the Middle Ages gave the fraternity the direction on the purely human; 111) they have in fact demonstrated by certain social institutions and laws, that they recognized as essential, and wanted to bring about, the continual improvement of the Order through free deliberation and voting of all members. 112)

  28) Q.   Do the circumstances and conditions, which the founders of our Order deemed 113) as grounds for that obligatory secret-keeping, no longer exist now? =CXXXI=

  A.   No [they no longer take place]; because the most educated peoples of Europe, and their founders of colonies now discern humanity and its life in the different ages, and according to its spread over the whole earth, far more accurately.   A spirit of purer humanity and religiosity is already openly come to life, and consequently far more truly humanity-minded people live outside the Masonic fraternity than inside it.   These [people] now practice humaneness and further the life of mankind on earth without naming their pursuit with the merely external name of Freemasonry of yore, and without portraying and spreading it [that pursuit] under the external and former forms of symbolic teaching and practice (the symbolism and ritual) of the Masonic fraternity, or within the boundaries of its present constitution; 114) they are Masons and Masonic associations in spirit and essence.   In this sense Masonry [not the Masonic fraternity] is already for the most part open and manifest on earth, and only a small portion of the once bustling activity for humaneness and humanity is still practiced within the unfortunately sealed Masons' halls. =CXXXII=

  29) Q.   Does then the present Masonic fraternity have a purely-human art doctrine, and an art activity, which it may or need to keep secret?

  A.   Not at all; because the fraternity is still completely lacking in a scientific and structured (philosophical, systematic and organic) Craft doctrine and liturgy, and, especially for that very reason, [lacks] a methodical, truly social practice.   But if the Masonic fraternity, as a result of the now begun sweeping revival and [transformation toward the] original design, were to attain a human-alliance-like [menschheitbundlichen] doctrine, constitution, liturgy, and practice, even if only in newly fecundate seeds: then the (in the-nascent Human Alliance transfigured) Masonic Order will also acknowledge and steadfastly follow pure and complete openness as a most essential basic law.115)


  30) Q.   Is the symbolism, the ritualism, and the whole inner practice of the present Masonic fraternity intended, and suitable, to be public?


  A.   According to its original concept and original ideal, the Masonic fraternity is intended to be, even in these things, as open as is humanity itself and the life of mankind; but according to its historical concepts and its present condition, its symbolism, its ritualism and its constitution, once they are purged of all that is mankind-adverse, are definitely to be included with the liturgy and practice of the greater whole doctrine of the Order in the nascent Human Alliance as an open society, and thus continue to live in a more noble, more humanity-worthy form and in greater efficacy.   So that this art is then promoted according to both reason and law, and especially through wise notoriety [openly], and that the higher development and rebirth of the Masonic fraternity be generally established, be started and guided in accordance with reason, the Brother Freemason has the right to participate toward it, and, [has] the inner obligation and the external liability as well, if by his discernment and mind power recognizes himself as called to that. =CXXXIII= As soon as he realizes this vividly, he will also follow this calling, and in its fulfillment recognize and feel himself living united and unanimously with God and humanity.


  31) Q.   Will the Masonic Fraternity, once in essence lives on in the nascent Human Alliance as a public society, become better and more effective than it is now?


  A.   The ignoble and humanity-adverse in its forms and in its practice, as well as all the damage which the members inflict to it in spirit and in attitude, will be chiefly removed by openness and publicity, and the noble, life-essential, with-humanity-intimate and humanity-worthy existing in it will be maintained, cleansed, fixed, and will be developed together with the higher whole of the nascent Human Alliance, and then in the light of mankind's joyful thriving, bring beautiful and good fruits of life.   Intimacy with God and justice, science, and art, will come together to form the resurrected more complete Order; the candid mighty and serene beauty of the true and of the good will for the first time gather in it the noblest of men, and help spread the ever more completely formed Human Alliance over the earth.



Coat of Arms

 

II.

Ob und inwiefern die Masonei (Freimaurerei ) geheim gewesen sei,
jetzt geheim sei, und in Zukunft geheim
sein könne und solle. 88)

Coat of Arms

  22) Fr. Ist die Masonei, das ist die Freimaurerei, ein Geheimniß? 89) =CXVIII=

  Antw.   Die Masonei oder Freimaurerei, sofern sie von dem Masonbunde, oder der Freimaurerbrüderschaft, ausgeübt wird, ist, sowohl an sich, als nach der Absicht der Brüderschaft, nicht ihrer ganzen Wesenheit, noch ihrem ganzen Dasein nach, geheim, 90) sondern zufolge =CXIX= der jetzt bestehenden Gesetze aller einzelnen Logen und Logenvereine, welche letzteren sich zu dem Urbilde des Menschheitbundes, ja selbst zu dem reinen Geschichtbilde der Masonei 91) wie unvollkommne Versuche verhalten, soll bloß ein Theil der aüßeren Form, nehmlich die von der Baukunst entlehnte Lehrzeichenkunst (symbolische Kunst) und deren Ausübung in dem Logengebrauchthume (dem Logenrituale), welcher Theil der aüßeren Form von den Verhehlenden fälschlich für das Erstwesenliche (Wichtigste) und Ersteigenwesenlich (das wichtigste Characteristische) der Masonei selbst geachtet wird, allen Nichtaufgenommenen geheim gehalten werden; und deßhalb soll auch, nach den erwähnten in der Brüderschaft bestehenden Gesetzen und Einrichtungen, 92) zu der inneren gesellschaftlichen Werkthätigkeit der Brüderschaft, sowie =CXX= zu allen ihren, der gesellschaftlichen Ausübung der Maurerei gewidmeten Versammlungen, kein Nichtmitglied der Brüderschaft zugelassen werden. Es bestimmen jedoch verschiedne einzelne Maurer in ihren Kunstlehren, 93) und verschiedne einzelne Logen und Logenvereine in ihrer Gesetzgebung die Grenzen und die Art dieser Verheimlichung verschieden.

  23) Fr. Ist denn das Geheimsein der Lehrzeichenkunst (der symbolischen Kunst) und der inneren Werkthätigkeit der Brüderschaft eine von der ganzen Brüderschaft gemachte Anordnung?

  Antw.   Nein; weil die Brüderschaft als ganze Brüderschaft, das ist, als Eine, wirklich vereinigte, gesellschaftrechtlich gliedgebildete (socialrechtlich organisirte) und als solche arbeitende Gesellschaft, noch nie und nirgend im Leben wirklich da gewesen ist, noch auch heute als solche da ist. 94) =CXXI=

  24) Fr. Ist ein jeder Freimaurerbruder verpflichtet, die Lehrzeichenkunst (die symbolische Kunst) und die innere Werkthätigkeit der Brüderschaft zu verhehlen?

  Antw.   Er ist nach dem bestehenden Gesellschaftrechte der Loge oder des Logonvereines, deren Mitglied er ist, hierzu nur insoweit verbunden, als sein gethanes Gelöbniß 95) reicht; und selbst dieses Gelöbniß ist für =CXXII= ihn, als Menschen, nur insoweit, und nur so lange, verbindend, als ein vernunftgemäßer, in der geschichtlichen Wesenheit der Masonei und ihres Verhältnissen zu dem gegenwärtigen ganzen Menschheitleben enthaltener Grund der angelobten Verheimlichung für ihn, das ist, nach seiner Einsicht, stattfindet, und insofern er die von andern Brüdern, einzelnen Logen und Logenvereinen für verpflichtenden Grund der Verheimlichung gehaltnen Umstände und Verhältnisse in eigner Einsicht selbst als einen solchen Grund anerkennt. – Denn nur auf einem solchen Grunde könnte, nach Vernunft und Recht, die innere Verpflichtung und die aüßere Verbindlichkeit für jeden Freimaurerbruder beruhen, in Hinsicht des Freimaurerbundes irgend Etwas zu verhehlen, also auch die Verbindlichkeit, dessen Lehrzeichenkunst und innere Werkthätigkeit vor Nichtmitgliedern des Bundes, oder auch vor Mitgliedern 96) geheimzuhalten. Nur auf einen solchen =CXXIII= Grund könnte sich auch die gesellige Befugniß stützen, hierüber von jedem Aufzunehmenden eine feierliche Erklärung, daß er der Maßregel jener Verheimlichung beistimme, oder auch ein feierliches Versprechen, daß er selbst jene Verheimlichung beobachten wolle, zu fordern. Endlich könnte auch nur ein solcher Grund die Befugniß rechtfertigen, dieses Versprechen, oder jene Erklärung für jeden Aufgenommenen auch hinterher als aüßerlich gesellschaftrechtlich verbindend anzusehen.
    Ein jedes, wenn schon freiwillig gethanes, Versprechen aber, es betreffe was immer für einen Gegenstand es wolle, bleibt, wie überhaupt jede einzelne, im Leben freiwillig eingegangene, selbeigenlebliche (persönliche) Verpflichtung, stets der Einen Urverpflichtung zu dem Einen Urguten in Gott, welche Gott selbst dem nach Reinheit des Herzens strebenden Menschen durch das Gewissen kundthut, untergeordnet und davon abhangig; mithin bleibt auch die Verbindlichkeit, ein gethanes Versprechen zu erfüllen, zu jeder Zeit dem Richtspruche des Gewissens unterworfen. — Der Inhalt jedes eigenleblichen Versprechens, es werde in Form eines Eides, oder in was immer sonst für einer Gestalt, abgelegt, darf der Urverpflichtung zu dem Einen Urguten in Gott nicht widerstreiten; denn durch die Urverpflichtung zu dem Einen Urguten in Gott sind wir vor und über jedem einzelnen und besonderen eigenleblichen Versprechen, Zusage oder Eide, urwesenlich und ewig, also auch in der Zeit bleibend, unauflöslich, und ohne alle Ausnahme verpflichtet.   Die Pflicht geht Dem, der sie kennt, über Alles, was ihm im Leben begegnen kann.   Ein so Gesinnter allein ist seinem vernunftgemäßen Versprechen, unter allen aüßeren Umständen, zuverlässig treu; er erfüllet, Was er versprochen, ohne alle Hinsicht auf Lust und Schmerz, auf Lohn und Strafe und aüßeren Zwang, bis an die Grenze der Möglichkeit. 97)

  25) Fr. Von Wem rührt das Gesetz dieses Geheimhaltens in der Freimaurerbrüderschaft ursprünglich her?

  Antw.   Zunächst von den Stiftern der Brüderschaft im Mittelalter in den britischen Inseln. 98) Damals aber =CXXV= war das Geheimniß, das ist, das Geheimgehaltene, ein Doppeltes: zuerst Kenntnisse und Fertigkeiten in der Baukunst, dann aber auch allgemeinmenschliche Wahrheiten (Lehren) und Bestrebungen; von welchen letzteren, seit sich im Jahr 1717 die Brüderschaft von der eigenlichen Bauzunft der englischen Freimaurer 99) im Wesenlichen 100) abgesondert und als selbständige, nach Reinmenschlichkeit strebende, Gesellschaft ausgebildet hat, jetzt noch allein die Rede sein kann. Die drei ältesten Kunsturkunden zeigen uns deutlich an, inwiefern, weßhalb und mit welcher Gesinnung die Stifter des Bundes damals allgemeinmenschliche Wahrheiten und Bestrebungen verhehlten. Denn diese Urkunden behaupten: "daß die Menschen damals," im Mittelalter, "im Dunkeln und in tiefes Verderben versunken gewesen, welches durch die Lust (Lustgier) in die Welt gekommen sei." 101) Sie erwähnen aber auch ausdrücklich: "daß die Masonen =CXXVI= auf alle Weise und immer von Zeit zu Zeit den Menschen solche von ihren Geheimnissen mitgetheilt haben, welche allgemeinnützlich sein konnten. Nur solche haben sie zurückbehalten, welche hätten schädlich werden können, wenn sie in üble Hände gekommen wären; 102) und einige ihrer Künste vorhehlen sie nur deßhalb, damit diese nicht von bösen Menschen zu übeln Endzwekken gebraucht werden mögen" 103) Weiter erklären auch diese Urkunden: "daß die Masonen den andern Menschen viele Künste gelehrt haben, und daß sie Lernbegierige unterrichten wollen." 104) Endlich verkündigt der wesenliche, durch ein Grundlehrzeichen versinnbildete, unbedingte Ausspruch der zweiten Kunsturkunde: "die Masonei ist allgemein," 105) die echtmenschliche und menschheitinnige, und ebendeßhalb echtmasonische, Überzeugung der Stifter unseres Bundes, und Überhaupt der altzeitigen Brüder: daß die Masonei oder Freimaurerei allen einzelnen Menschen und der ganzen Menschheit gemeinsam wesenlich sei, und daß sie daher einst allen Menschen offen gelehret, und von allen Menschen "in Einer allgemeinen Loge", gesellschaftlich ausgeübt werden solle.   Zugleich giebt derselbe Ausspruch, vereint mit der Wahl von Sonne, Mond und Meister zu drei kleinern Lichtern in der Masonei, 106) die Absicht der Bundstifter und altzeitigen Brüder zu erkennen: für diese Allgemeinheit der Masonei vernunftgemäß zu wirken.

  Die Stifter des Masonbundes, sowie überhaupt die altzeitigen Brüder, welche den Lehren und Vorschriften =CXXVII= der drei ältesten Kunsturkunden folgten, haben also, laut ihrer eignen ausdrücklichen Erklärung, kein allgemeines, sondern nur ein besonderes, kein unbedingtes, sonder nur ein bedingtes und hinsichts jedes zu verschweigenden Gegenstandes in der Höherausbildung des Menschheitlebens vorübergehendes, 107) Gesetz der Verschwiegenheit gegeben; und die nunzeitigen Brüder, Logen und Logenvereine können sich daher, zu Bestätigung der von ihnen hinsichts der Verschwiegenheit als Gesetz angenommenen Maßregeln, auf die Stifter der Freimaurerbrüderschaft, und auf die von ihnen dem Bunde gegebne Verfassung und Gesetze, sowie auf den Gebrauch und die Gewohnheit der altzeitigen Brüder, nur insoweit berufen, als eben diese von ihnen beibehaltenen oder erst jetzt angenommenen Maßregeln mit den soeben urkundlich angeführten Grundsätzen der Bundstifter und altzeitigen Brüder genau übereinstimmen, mithin auch nur insoweit, als die in den drei ältesten Kunsturkunden angeführten Gründe der Verheimlichung noch jetzt stattfinden. 108) =CXXVIII=

  26) Fr. Haben denn also die Stifter der Freirmauerbrüderschaft und die altzeitigen Brüder nicht gewollt, daß die Freimaurerei und die Freimaurerbrüderschaft zu jeder Zeit geheim sein sollen?

  Antw.   Es ist kein ausdrückliches, bejahendes, echt überliefertes Zeugniß auch nur eines einzigen Wortes vorhanden, welches den Willen oder auch nur die Überzeugung der Bundstifter oder überhaupt der altzeitigen Brüder ausspräche, daß die Freimaurerei und die Freimaurerbrüderschaft in der geselligen Ausübung ihrer reinmenschlichen Kunst 109) für alle zukünftige Zeit geheim sein solle; vielmehr bezeugen die vorhin erwähnten ausdrücklichen Erklärungen und gesetzlichen Bestimmungen gerade das Gegentheil. Als Grund ihres Verhehlens geben die altzeitigen Brüder in der zweiten und ersten Kunsturkunde an: "weil die Welt im Finstern und in Lust (Lustgier) versunken sei, und weil Manches von den damaligen Geheimnissen auch gemißbraucht werden könne." =CXXIX= Diese Geheimnisse aber, welche in den erwähnten Stellen unserer Urkunden gemeint sein können, sind in der heutigen Brüderschaft nicht mehr vorhanden; auch sind sie jetzt der Menschheit auf andern ofnen Wegen, ohne die Brüderschaft, durch die höhere Ausbildung der Wissenschaft und der Kunst, sowie des Gottinnigkeitbundes und des Rechtbundes, zu Theil geworden. Dieses Alles berechtiget, anzunehmen, daß die Stifter unseres Bundes, und unsere altzeitigen Brüder, wenn sie zu unserer Zeit lebten, in Folge derselben lichten Erkenntnisse und Grundsätze, welche sie, laut der angeführten urkundlichen Stellen schon damals hatten, ihre lehrzeichenliche Kunstübung und Bundinnigung (ihr symbolisches Ritual und ihre Liturgie) und die ganze Werkthätigkeit der Brüderschaft nicht länger würden verhehlen wollen, sondern daß sie vielmehr dieselben offen und volkkundlich machen und mit Freuden dem jetzigen Lebenstande (Culturstande) der Menschheit gemäß, in Übereinstimmung mit Gottinnigkeit und Pflicht, reinigen, veredeln und urbildlich höhergestalten würden.

  27) Fr. Gesetzt aber, die Bundstifter und die altzeitigen Brüder hätten es doch gewollt, daß die Freimaurerei und die Freimaurerbrüderschaft zu allen folgenden Zeiten geheim seien?

  Antw.   So würde offenbar sein, daß sie geglaubt hätten, "die Welt,'" das ist die Menschheit dieser Erde, "werde ewig im Dunkeln bleiben." Darin nun hätten sie geirrt; 110) und ihr Wille hätte auf einer voreiligen, zum Theil schon durch unsre Gegenwart widerlegten Voraussetzung beruht: er könnte also uns und die noch geistreiferen Nachkommen gar nicht verbindlich machen; und wenn wir dennoch diese vernunftwidrige Vorschrift befolgten, so würden wir nicht als reingute, sittlichfreie Menschen Gott und der Pflicht, sondern auf vernunftwidrige Weise einer verwerflichen willkührlichen Satzung folgen. Es ist überhaupt im Entfaltgange des Menschheitlebens wesenlich, daß die Freimaurerei, sofern sie in der Brüderschaft geübt wird, und der in Gesetzen ausgesprochne gesellschaftliche =CXXX= gemeinsame Wille dieser Brüderschaft frei nach Urbegriffen und Urbildern (Ideen und Idealen), der jedesmaligen Lebenstufe der Menschheit und dem Gesetze ihrer Lebenentfaltung gemäß, ureigenleblich weiter bestimmt und gebildet werde; und es ist mir kein einziger geschichtlicher Grund bekannt, der dazu berechtigte, den Stiftern unseres Bundes und den altzeitigen Brüdern überhaupt, welche im Mittelalter der Brüderschaft die Richtung auf das Reinmenschliche gaben, 111) diese Einsicht im Allgemeinen abzusprechen; sie haben vielmehr durch bestimmte gesellschaftliche Einrichtungen und Gesetze bewiesen, daß sie stete Vervollkommnung des Bundes durch freie Berathung und Abstimmung aller Mitglieder als wesenlich erkannten und herbeiführen wollten. 112)


  28) Fr. Finden die Umstände und Verhältnisse, welche die Stifter unseres Bundes als verpflichtende Gründe =CXXXI= jenes Geheimhaltens anerkannten, 113) jetzt nicht mehr statt?

  Antw.   Nein; denn die gebildetsten Völker Europa's, und deren Pflanzvölker, erkennen jetzt die Menschheit und das Leben derselben in den verschiedenen Zeitaltern, und nach seiner Ausbreitung über die ganze Erde, weit genauer. Ein Geist reinerer Menschlichkeit und Gottinnigkeit ist schon öffentlich aufgelebt, und es leben daher außer der Freimaurerbrüderschaft weit mehre wahrhaft menschlich Gesinnte, als in derselben. Diese nun üben Menschlichkeit und fördern das Leben der Menschheit auf Erden, ohne ihr Streben mit dem bloß aüßerlichen und vorübergehenden Namen der Freimaurerei zu benennen, und ohne dasselbe unter den aüßeren und vorübergehenden Formen der Lehrzeichenkunst und des Gebrauchthumes (der Symbolik und des Rituales) der Freimaurerbrüderschaft, und innerhalb der Grenzen der jetzigen Verfassung derselben, darzustellen und fortzupflanzen; 114) sie sind Masonen und masonische Gesellschaften dem Geiste und der Wesenheit nach. In diesem Sinne ist Masonei schon zum größten Theile offen und offenkundig auf Erden, und nur der geringere Theil des schon jetzt belebten Wirkens für Menschlichkeit =CXXXII= und Menschheit wird innerhalb der leider noch verschloßnen Maurerhallen geübt.

  29) Fr. Hat denn die heutige Freimaureibrüderschaft eine reinmenschliche Kunstlehre, und eine Kunstwerkthätigkeit, welche geheimgehalten werden dürften oder brauchten?

  Antw.   Keinesweges; denn es fehlt der Brüderschaft noch ganz an einer wissenschaftlichen und gegliedeten (philosophischen, systematischen und organischen) Bundlehre und Bundinnung (Liturgie), sowie, vorzüglich ebendeshalb, an einer planmäßigen, wahrhaft gesellschaftlichen Werkthätigkeit. Wenn aber die Freimaurerbrüderschaft, infolge der jetzt begonnenen durchgreifenden Wiedergeburt und Urgestaltung, zu einer menschheitbundlichen Lehre, Verfassung, Bundinnigung und Werkthätigkeit auch nur im neubefruchteten Keime gelangt sein wird: dann wird der im werdenden Menschheitbunde verklärte Masonbund auch reine und ganze Offenheit als ein erstwesenliches Grundgesetz anerkennen und unwandelbar befolgen. 115)

  30) Fr. Ist die Lehrzeichenkunst, das Gebrauchthum und die ganze innere Werkthätigkeit der jetzigen Freimaurerbrüderschaft bestimmt und geeignet, öffentlich zu sein?

  Antw.   Ihrem Urbegriffe und Urbilde nach ist die Freimaurerbrüderschat bestimmt, auch in diesen Dingen so offen zu sein, als es die Menschheit selbst und das Leben der Menschheit ist; ihrem Geschichtbegriffe aber und ihrem gegenwärtigen Zustande nach ist ihr Lehrzeichenthum, ihr Gebrauchthum und ihre Verfassung, nachdem sie von allem Menschheitwidrigen gereinigt sein werden, bestimmt, mit in das höhere Ganze der Bundlehre, der Bundinnigung und der Werkthätigkeit des als ofne Gesellschaft werdenden Menschheitbundes aufgenommen zu werden, und so in edlerer, menschheitwürdiger Gestalt und in höherer Wirksamkeit fortzuleben. Daß nun Dieses auf jede der Vernunft und dem Rechte gemäße Art, und insbesondere durch weise Offenkundigkeit, befördert, und daß überhaupt die Höherbildung und Wiedergeburt der Freimaurerbrüderschaft begründet, begonnen und vernunftgemäß geleitet werde, dahin mitzuwirken hat jeder Freimaurerbruder das Recht, und, wenn er sich durch seine Einsicht und Geistkraft als dazu berufen erkennt, auch die innere Pflicht =CXXXIII= und die aüßere Verbindlichkeit. Sobald er aber Dieses lebendig einsieht, wird er auch diesem Berufe folgen, und sich in der Erfüllung desselben mit Gott und Menschheit einstimmig und lebenvereint erkennen und fühlen.

  31) Fr. Wird, die Freimaurerbrüderschaft, wenn sie einst in dem werdenden Menschheitbunde als öffentliche Gesellschaft im Wesenlichen fortlebt, besser und wirksamer werden, als sie jetzt ist?

  Antw.   Das Unedle und Menschheitwidrige in ihren Formen und in ihrer Werkthätigkeit, sowie aller Schade, den Dasselbe den Mitgliedern an Geist und an Gesinnung zufügt, wird vorzüglich durch Offenheit und Öffentlichkeit entfernt, und das in ihr vorhandne Edle, Lebwesenliche, Menschheitinnige und Menschheitwürdige wird erhalten, gereinigt, befestigt, und mit dem Höherganzen des werdenden Menschheitbundes vereingebildet werden, und dann im Lichte der Menschheit fröhlich gedeihen, und schöngute Früchte des Lebens bringen. Gottinnigkeit und Gerechtigkeit, Wissenschaft und Kunst werden sich vereinen, um den neuerstandnen Bund vollwesenlicher zu bilden; die ofne Macht und die heitere Schönheit des Wahren und des Guten wird die Edelsten der Menschen zuerst in ihn versammeln, und den immer vollwesenlicher gebildeten Menschheitbund über die Erde verbreiten helfen.


Coat of Arms

« Masonic CatechismFrom admission to Freemason »



« Freimaurercatechismus.Von der Aufnahme zum Freimaurer »


Coat of ArmsHaupt-Inhaltsverzeichnis

Coat of ArmsMain Table of Contents

« Einführung und Leitfaden zur ÜbersetzungIntroduction and Guide to the Translation »



« Zwekke dieses WerkesPurposes of this Book »



« Inhalt - 1ten Abtheilung des ersten BandesContents - Section 1 - Volume 1 »



« Inhalt - 2ten Abtheilung des ersten BandesContents - Section 2 - Volume 1 »



« Inhalt - 1ten Abtheilung des zweiten BandesContents - Section 1 - Volume 2 »



« Inhalt - 2ten Abtheilung des zweiten BandesContents - Section 2 - Volume 2 »



Coat of ArmsDivider



Copyright © 2014 - 2025 All Rights Reserved By QSA Member Forum and Masonic Research