freemasonryresearchforumqsa

QSA Members Forum

For Masonic Research

  • Home Page
  • About us
    • Our Lodges
    • Notables
    • News
    • Upcoming Events
    • Past Events
  • Freemasonry
    • Philosophy
    • Landmarks
    • Principles
    • Legends
    • Controversy
  • Charity
    • Masonic Charity
    • Uncharitable Events
  • eLibrary
    • eBooks
    • Articles and Papers
    • Masonic Jurisprudence
    • Useful Links
  • Contact Us

Liturgy and Constitution of the Masonic Fraternity.

English Translation

of Karl Christian Friedrich Krause's Book

Die drei ältesten Kunsturkunden der Freimaurerbrüderschaft

(The Three Oldest Craft Records of the Masonic Fraternity)

(Translated by Bro. Vincent Lombardo)

Divider

Bitte beachten Sie: diese Seite ist optimiert für die Darstellung in Google Chrome (Zoomfaktor 150%).

Please note: this page is best viewed in Google Chrome (zoomed to 150%)

=CLXXIII= → Guide to the Translation



VI.



About the Liturgy a) and Constitution b)

of the Fraternity of Freemasons.199)
Coat of Arms

Coat of Arms

  119) Question.   What should a newly admitted further learn after he has fully grasped the Basic symbols and the Secondary symbols of the Masonic fraternity, in terms of the historically inherited state of the fraternity and its higher formation?

  Answer.   The whole Symbolic Art contained in the Usages (Ritual); namely, how the symbols explained by the brethren-officials and the other brethren are to be set and enacted as a steady progressing work of art in life and action; following the social Constitution of the fraternity, and the particular Constitution of the lodge into which he has been accepted as a member. =CLXXIV=


Coat of Arms
Coat of Armsa) Liturgy [Bundinnigung, or the societal intimately-uniting] means: the intimately-uniting [Innigung] essential to the Order, both that on the part of the individual, as well as that of the association, and the latter could be called the intimately uniting of the Order [Sellbundinnigung].   I have displayed in II, p. 310 what I understand by: Intimate, Intimacy, Intimately Uniting [Innigen, Innigkeit, Innigung].   b) The word Verfassung is now usually taken for Constitution; but in the old Masonic documents stands for: The Constitutions, that is, the institutions, the dispositions; hence the English term: the Book of Constitutions, the Book of injunctions, namely, the Code.
Coat of Arms

  120) Q.   According to which original concept is this enactment to be fashioned and stimulated?

  A.   According to the original concept and ideal of the Liturgy of the Human Alliance, and according to the peculiar concept-model and ideal-model of the liturgy of the Masonic fraternity detected therein.

  121) Q.   What do you understand by Liturgy (societal intimately-uniting) 200) of the Human Alliance?

  A.   The Alliance's Activity, whereby the sibling of the Alliance are made to percept mankind, the life of mankind and the Human Covenant deeply, that is to say, are made present in spirit, mind and will, so that by a steady and periodic, scientific and artful Edification of the human life by its whole inner membership, that the Alliance's siblings will obtain in the contemplation of humanity, of the life of mankind and of the Human Alliance through continual multiform 201) Presentation [Lecture] on the teaching of humanity and of the whole teaching of the Alliance and through song and heart-fervency-inducing, symbolical, sacred [theatrical] actions; so that they direct their disposition of fervent love and their purely-good, sacred Will to the life of mankind's Essential, that is, to the Good, the with-God-intimate and with God united-living humanity, and may live it accordingly in God-like Union.

  122) Q.   How does the present ritualistic liturgy of the Masonic fraternity hold up [in relation] to the liturgy of the Human Alliance?

  A.   As a foreboding, yet one-sided, by much humanity-adverse contaminated beginning of it; because the Masonic fraternity still lacks completely a teaching of the order formed in the system of science.   Principally because the liturgy until now is predominantly symbolic; and many of the commonly exercised practices are contrary to the fervency toward God, to the pure Good, to Justice, and to fervency toward Humanity. 202) =CLXXVI= *


  123) Q.   When [under what circumstances] would the liturgy of the Masonic fraternity be complete (perfected)?

  A.   If and when it was compliant with the original concept and with the ideal of the Liturgy of mankind.   Then all its symbolic activities would also be One organic beautiful artistic operation, in which the Alliance's siblings epitomize the whole life of the individual, as well as of all mankind, and the historical development of this One life of humanity in natural order and in time-circular recurrence.   This representation in the nascent Human Alliance will one day no longer be merely or predominantly symbolic and allegorical, but rather it will represent in its most essential parts the teaching of the alliance directly and at the same time artfully.   Then the Symbolic Art will be newly formed as a subordinate part of this whole art representation, and the historical traditional Masonic Symbolic Art will be observed and utilized in the process. 203) This complete, organic Liturgy will then inspire a) the whole person (the people as whole beings), it will uniformly awaken, mold and guide Reason and Understanding and Imagination, b) Spirit, Mind and Heart, — Cognition, Feel and Volition, Practice and Life.   Then men and women, children, adults and the elderly, =CLXXVII= in fervency-toward-humanity, will unitedly openly practice the Liturgy as a free, purely-morally-beautiful Work of art.   Then will be taught free, lawful well-ordered Dialogue, artful beautiful Speech, which first direct, and subordinately also symbolically and historically, and, in the alternating unity with the beautiful and life-forming a) Art according to the whole system of all individual and combined arts, also Song and Life Play b) (Acting), ceremonial Setting, c) ceremonial Procession and ceremonial Activity, d) all these as essential parts of the whole morally beautiful social usages (ritual) will accomplish the Liturgy of the adolescent Human Alliance as a complete simile image, and by it at the same time as an effective powerful imagery of the with-God-intimate and with-God-united Life of mankind, in growing dignity and beauty; and this liturgy will be a work of the Spirit, of Mind and of Will of this whole earthly humanity itself.
Coat of Arms

Coat of Arms
Coat of Arms a) To inspire, [angeisten] or anleben, anwirken, for: to interest, to capture, to edify among many examples.   b) Imagination [Inbildkraft] or Inbilde, for: fantasy, Imagination. =CLXXII=

a) Life-forming Art [lebenbildenden Kunst], is usually given for the beautiful art [schönen Kunst] (better: of the the Fine Arts [Schönkunst] as counter to the useful art [die nützliche Kunst]; but actually the live-forming is to be set next to the fine arts, by the works of which the Educated, independently from the predominance of beauty, is formed and enlivened as a whole finite being in the making, and indeed for his own sake, as an end in itself.   To the whole of the life-forming Art belongs in particular the self-life-forming Art [Selblebenbildekunst] of mankind, which holds in itself the education Art (life-enliven Art) and the development Art [the Erziehkunst and the Ausbildekunst].   I have shown this in detail in the System of Ethics, p. 214 et seq., and in the Urbild der Menschheit, p. 72 f, p. 363.   b) I say, Life Play [Lebenspiel], in general for: Drama, and with this designation I intend both the comedy and the tragedy.   c) Ceremonial Staging, and Organization's Ceremonial Gesture [Feierstellung and Feiergliedbewegung] are parts of the Ceremonial Comportment [Feiergeberdung], that is, of the ceremonial Countenance.   d) Ceremonial Activity [Feierhandlung] for: Ceremony; of which Procession is a single part.   Another part of the ceremonial activities is also symbolic, as Teaching Acts by Signs [Lehrbildhandlungen].
Coat of Arms

  124) Q.   What is of the essence in the social Constitution 204) of the Masonic Fraternity?

  A.   In order to decide this, =CLXXVIII= the different areas and the different aspects of the analysis must be carefully distinguished, and are then to be combined.   The Constitution of the now living Masonic fraternity, as it could and should already exist in all lodges and associations of lodges, compliant with the historical concept of the fraternity in the genuine traditional Craft documents and original statutes, must be distinguished from the pure original concept and ideal of the Constitution of the Human Alliance, and from that peculiarly particular constitution which the now incipient Human Alliance in its first coming into being on earth is to adopt, which one beginning of the nascent Human Alliance also even the reborn Masonic fraternity ought and can subscribe to. *


  125) Q.   What is the original concept of the constitution of any society?

  A.   The form of associating all its members, according to which they live in unity in time and place and in shared effort for the achievement of the original idea of this society.   The constitution of any society must be compliant with the laws of life-unity in general, and to the laws of life development, of morality, of justice and of beauty as well.   And the peculiar constitution of any particular society, as such, contains the general essence (the general concept) a) of the constitution of any society further determined according to the intrinsic nature of this particular society, so that these further provisions are appropriate to that general essence of both the original concept that in this society unites individuals (persons), as well as the original concept of the generating life unity through the society, as by a higher Individual (a moral person).
Coat of Arms

Coat of Arms
Coat of Arms a)   The general concept of a being or of an entity is the whole of all the characteristics subordinates to it in common (notion, see concepts through common characteristics).   The general concept is only a part of the primal concept (of the idea), and can only be scientifically recognized as part of the primal concept; because the primordial concept is the eternal essence of its entire content, not merely the general essence of it.
Coat of Arms

  126) Q.   What is then the Original Concept of the Constitution of the Human Alliance?

  A.   That form of life unity of its members, whereupon they are united, purely and wholly, as completely equally essential peoples, in One Self-essential Being (in One moral Person), =CLXXIX= so that they live the One organic Original Life of Mankind, with all their undivided, free, organically united-acting forces in harmonious, synchronous-returning (periodic and circulating) distribution all over the world.

  127) Q.   What is the historical Concept-model of the Constitution of the newly beginning Human Alliance, and that of the unfolding Masonic Fraternity into the nascent Alliance of Mankind?

  A.   That form of life unity of its members, which in their whole organic structure is in accordance with the just pronounced original concept of the constitution of the Human Alliance, but only that actualized in the peculiar restrictions of the present, which is contained in the peculiar Image Model of the newly emerging Human Alliance.   However, all individual regulations and laws of this constitution must be pursuant to moral freedom, to justice, to beauty, and to truthfulness, and not conflicting with the free, independent success and of the further proper organization of all on earth existing individual significant associations, 205) but on the contrary at the same time establish the social conditions, so that the nascent Human Alliance on its part may live and further develop in peace and love with all existing associations, and also with the emerging Justice order and with the emerging in-God-fervency order. *


  128) Q.   What are the first requirements of this Constitution of the nascent Human Alliance?

  A.   First, that it would come into being in pure moral freedom, and further develop through it; so that a Charter of Union is then to be drafted and adopted by general free agreement of all members, and in which are included the basic principles of the thereupon drafted and to be adopted Law Charter.   A Charter of Practice (Work Certificate) is then to be drafted in accordance with this Charter of Union, which in turn includes an embodiment of the Alliance's Teaching (Alliance's Doctrine Concept) 206) and a Regulation of the whole Practice (Work Procedure), =CLXXX= of which is also an individual integral part the Organization of the Alliance's Liturgy and Education. 207) And indeed the Union Act and the Law Charter should also contain on this subject the statutory provisions, that and how, acting as such, preserve for the future the morally-beautiful freedom and the humanity-intimate equality of all members, and these Union Act and Law Charter themselves should also, periodically and overtly, continually be examined and further defined, and perfected according to the stage of the growing life of Humanity, as well as to the self-higher-forming Human Alliance, in respect to its content and its linguistic expression; so that in such a way the soon-to-be Human Alliance may remain always pure from mortal, life-inhibiting, externally forced upon statutes. — In such a constitution will be given life, and probably succeed, a purpose-forming, well-planned work practice, a truly, significant work. *


  129) Q.   What are the major points of the history of the social constitution of the Masonic Order?

  A.   The today extant social constitution of the Masonic Order or Masonic fraternity has emerged, in its main features, from the Constitution of the Guilds (collegia) of the Romans, which in turn were borrowed in the first centuries of the Roman State from the similar institutions of the Greeks. — In the first Age of life of the Masonic Order 208) in general, and in respect to the social constitution in particular, are to be distinguished three Periods.   The First, the Greek-Roman period, from the beginning of the City-States of Ancient Greece up to the downfall of the Western Roman Empire, illustrated to us in the Guild's Constitution of the societies of Greek/Roman builders. 209) the societies of builders =CLXXXI= The Second period comprises the Middle Ages, during which developed the new European states, the papal sovereignty, and the municipal constitutions, and the free itinerant construction companies transformed gradually into urban resident guilds.  Some centuries after the commencement of this period, in the year 926, the Builders' Corporations in England were given in the Constitution of York, our third Craft deed, a permanent Constitution recognized by the State, which was based on the old traditional Greco-Roman one, and has been retained as a basis the Constitution of the Masonic fraternity to this day.  Little by little, through the since then held at York yearly constitutional General Assemblies, this document got itself various types of additions, and on top of this, it also gave rise to several different type of compositions of Masonic constitution based on the old York document, 210) which then, next to the old unaltered document, during the Third period of the first Age of the life of the Masonic Order, were in force at various locations and within various building societies. 211)   During this period, the Masonic Order was misused as an acting secret society for political purposes, and falsified in its institutions and laws; and the real building [operative] lodges transformed into urban guilds.
    In the beginning of the Second period of life of the Masonic Order, however, the Grand Lodge of the Moderns established in London in 1717, reorganized its Constitution [of the Masonic Order].   In doing so it indeed laid at the basis of it the old York Constitution, and also utilized the other Constitution documents deviant from it existing at that time, =CLXXXII= but, to satisfy its then altered purpose of the Order, it mixed its new institutions and laws with the old ones, and its former position as a corporation within the state and as against the Urban Guild (Society) of Freemasons of England incorporated in England since 1410; and finally to the original concept and to the ideal of the Masonic Order, as well as to its historical handed down constitution, added anew its objectionable Grand Lodge Constitution, wherein it imitated exactly the institutions, laws and titles of the ecclesiastical and political knightly orders.   This Constitution, adopted in the year 1717, and afterwards approved and to this day further developed in the British Isles, now lies before our eyes in the various editions of the Moderns' Book of Constitutions of 1723, 1738 and 1784; it has been essentially adopted by the all Grand Lodges of the world, at least faithfully imitated, and appears in its most highly developed form in the 1815 published in print Book of Constitutions of the in the Year 1813 in London newly established United Grand Lodge of the Ancient Masons of England. 212)
Coat of Arms

  130) Q.   What is of the essence in the social Constitution of the Masonic fraternity, according to its present state and historical concept, without presupposing a higher design of it?

  A.   That that which is recognizable in the three oldest Craft documents as the essence of Masonry, that is, of Freemasonry, could be achieved by the work activities of all members united in One Entity (in a moral Person) within the form of its social constitution. 213) =CLXXXIII=   The communal tie of all Masonic brothers on earth, of the members of each particular Lodge, as well as of all association of lodge, 214) should be, in the very spirit of the traditional Masonry, a morally free Union for a purely-moral, beautifully-good life, in intimacy with God, and purely human brotherly love, relief, and faithfulness. 215)   And since, according to the content of the three oldest Craft documents, Masonry should be general and purely human, 216) so should also the current constitution of the Freemasons fraternity, and its whole practice, be universally human, and consequently also, as such, so constituted, and independent of the personal peculiarity (individual personal character) of individual peoples, social standing and nationality, so that it could be put into practice and displayed in every clime all over the world according to its purest and most perfect form. 217) =CLXXXIV=

  131) Q.   Will the current social constitution of the Masonic fraternity be remodeled according to the historical Concept-Model of the constitution of the newly incipient Human Alliance?

  A.   If the Masonic fraternity rises to the original life of humanity, and thereby becomes a reborn, originally-configured beginning of the Human Alliance, 218) so that pays heed to the previously expressed fundamental truths, 219) and adopts the quintessential characteristics of the nascent Human Alliance: 220) then the siblings of the Alliance, united in the spirit of the with-God-intimate humanity, will also originally-shape the constitution of the newly blossoming Alliance; and the individual traits of purely human conviviality, which are inherent to the genuine handed-down constitution of the Masonic Order, will then also be reflected in an higher whole in the newly formed, thoroughly worthy of mankind constitution of the nascent Human Alliance.


Coat of Arms

 

Von der Bundinnigung (Liturgie) a) und der Verfassung

(Constitution) b) der Freimaurerbrüderschaft. 199)

Coat of Arms

  119) Fr. Was soll ein Neuaufgenommener, nachdem er die Grundlehrzeichen und die Nebenlehrzeichen der Freimaurerbrüderschaft wohl gefaßt hat, in Hinsicht des geschichtlich überlieferten Zustandes der Brüderschaft und ihrer Höherbildung weiter lernen?

  Antw.   Die ganze in dem Gebrauchthume (Rituale) enthaltene Lehrzeichenkunst (symbolische Kunst); wie nehmlich die erklärten Lehrzeichen durch die Brüder-Beamten und die übrigen Brüder als Ein stetig fortschreitendes Kunstwerk in Leben und Handlung gesetzt und dargestellt werden sollen; hernach die gesellschaftliche Verfassung (Constitution) der Brüderschaft, und die besondere Verfassung der Loge, zu deren Mitgliede er aufgenommen worden ist.

Coat of Arms
Coat of Armsa) Bundinnigung bedeutet: die dem Bunde wesenliche Innigung, sowohl die des Einzelnen, als die der Gesellschaft, welche letztere die Sellbundinnigung heißen könnte. Was ich unter: Innigen, Innigkeit, Innigung, verstehe, habe ich II, S. 310 angezeigt.   b) Das Wort: Verfassung, wird jetzt gewöhnlich durch: Constitution, gegeben; in den alten masonischen Urkunden steht aber: die Constitutionen, d. h. die Einrichtungen, Anordnungen; daher der englische Ausdruck: the Book of Constitutions, das Buch der Einrichtungen, d. h. das Gesetzbuch.

Coat of Arms
Coat of Arms

  120) Fr. Nach welchem Urbegriffe ist diese Darstellung zu gestalten und zu beleben?

  Antw.   Nach dem Urbegriffe und Urbilde der Bundinnigung (Liturgie) des Menscheitbundes, und nach dem darin erkannten eigenleblichen Musterbegriffe und Musterbilde der Bundinnigung der Freimaurerbrüderschaft.

  121) Fr. Was verstehest du unter der Bundinnigung 200) (Liturgie) des Menschheitbundes? =CLXXV=

  Antw.   Die Handlung des Bundes, wodurch den Bundgeschwistern die Menschheit, das Menschheitleben und der Menschheitbund geinniget, das heißt, in Geist, Gemüth und Willen vergegenwärtiget wird, so daß durch eine zeitstetige und zeitkreisliche (periodische), wissenschaftgemäße und kunstreiche Darbildung des Menschheitlebens nach seinem ganzen Ingliedbau, daß durch stetigen allgestaltigen 201) Vortrag der Menschheitlehre und der ganze Bundlehre und durch Gesang und herzinnigende, lehrzeichenliche, heilige Handlungen, die Bundgeschwister in der Anschauung der Menschheit, des Menschheitlebens und des Menschheitbundes erhalten werden; auf daß sie ihr liebinniges Gemüth und ihren reinguten, heiligschönen Willen auf das Menschheitlebenwesenliche, das ist auf das Gute, der gottinnigen und mit Gott vereinlebenden Menschheit, richten, und dasselbe in gottähnlichem Vereine darleben mögen.

  122) Fr. Wie verhält sich die jetzt gebräuchliche Bundinnigung der Freimaurerbrüderschaft zu der Bundinnigung des Menschheitbundes?

  Antw.   Als ein ahnender, noch einseitiger, durch vieles Menschheitwidrige verunreinter Anfang derselben; denn es fehlt der Freimaurerbrüderschaft noch ganz eine im Wissenschaftgliedbau (im Systeme der Wissenschaft) gebildete Bundlehre. Vorzüglich deßhalb ist die Bundinnigung bisjetzt überwiegend lehrzeichenlich (symbolisch); und viele der allgemein ausgeübten Gebräuche sind der Gottinnigkeit, der Reingüte, der Gerechtigkeit, und der Menschheitinnigkeit zuwider. 202) =CLXXVI=

  123) Fr. Wann würde die Bundinnigung (Liturgie) der Freimaurerbrüderschaft vollwesenlich (vollkommen) sein?

  Antw.   Wenn sie dem Urbegriffe und dem Urbilde der Menschheitbundinnigung gemäß wäre. Dann würden auch alle ihre lehrzeichenlichen (symbolischen) Handlungen Eine gliedlebliche (organische) kunstschöne Handlung sein, worin die Bundgeschwister das ganze Leben des Einzelmenschen, sowie der ganzen Menschheit, und die geschichtliche Entfaltung dieses Einen Menschheitlebens in wesengemäßer Ordnung und in zeitkreislicher Wiederkehr versinnbildeten. In dem werdenden Menschheitbunde wird einst diese Darstellung nicht mehr bloß oder vorwaltend lehrzeichenlich und bildlich (symbolisch und allegorisch) sein, sondern sie wird in ihrem erstwesenlichen Theile die Bundlehre selbwesenlich (unmittelbar), und zugleich kunstreich, darstellen. Dann wird auch die Lehrzeichenkunst als untergeordneter Theil dieser ganzen Kunstdarstellung neugebildet, und die geschichtlich überlieferte masonische Lehrzeichenkunst wird dabei beachtet und benutzt werden. 203) Diese vollwesenliche, gliedbauliche Bundinnigung wird dann den ganzen Menschen (den Menschen als Ganzwesen) angeisten, a) sie wird gleichförmig Vernunft und Verstand und Inbildkraft, b) Geist, Gemüth und Herz, - Erkennen, Fühlen und Wollen, Üben und Leben, – wekken, bilden und leiten. Dann werden Männer und Frauen, Kinder, Erwachene und Greise in menschheitinnigem =CLXXVII= Vereine die Bundinnigung als ein freies, reinsittlichschönes Kunstwerk offen üben. Dann werden freies, gesetzmäßig geordnetes Gespräch, kunstschöne Rede, welche zuerst selbwesenlich (unmittelbar), und untergeordnet auch lehrzeichenlich und geschichtlich (symbolisch und historisch), belehrt, und, im Wechselvereine mit der schönen und lebenbildenden a) Kunst nach dem ganzen Gliedbau aller einzelnen und vereinten Künste, auch Gesang und Lebenspiel b) (Schauspiel), Feierstellung, c) Feierzug und Feierhandlung, d) diese Alle werden als wesenliche Theile des ganzen sittlichschönen geselligen Gebrauchthumes (Rituales) die Bundinnigung (Liturgie) des heranwachsenden Menschheitbundes als ein vollwesenliches Gleichnißbild, und dadurch zugleich als eine wirksame Bildkraft, des gottinnigen und gottvereinten Menschheitlebens, in wachsender Würde und Schönheit vollenden; und diese Bundinnigung wird ein Werk des Geistes, Gemüthes und Willens dieser ganzen Erdmenschheit selbst sein.

Coat of Arms
Coat of Arms a) angeisten, oder anleben, anwirken, für: interessiren, ergreifen, erbauen udm.  b) Inbildkraft oder Inbilde, für: Phantasie, Imagination.
Coat of Arms

a) Gewöhnlich setzt man der schönen Kunst (besser: der Schönkunst) die nützliche Kunst entgegen; eigenlich aber ist nächst der schönen Kunst die lebenbildende zu setzen, bei deren Wirken das Gebildete, ohne Vorwalten der Schönheit, als ganzes zubildendes endliches Wesen gestaltet und belebt wird, und zwar um sein selbst willen, als Selbzweck. Zu dem Ganzen der lebenbildenden Kunst gehört insonderheit die Selblebenbildekunst der Menschheit, welche die Erziehkunst (Lebbeleb-Kunst) und Ausbildekunst in sich hält. Ich habe Dieses ausführlicher dargestellt im Syst. d. Sittenl. S. 214 ff., und im Urb. d. M. S.. 72 f., S. 363.   b) Lebenspiel, sage ich im Allgemeinen für: Drama, und begreife sowohl die Comödie, als die Tragödie, unter dieser Benennung.   c) Feierstellung und Feiergliedbewegung sind Theile der Feiergeberdung, das ist der feierlichen Mimik.   d) Feierhandlung, für: Ceremonie; wovon Feierzug (Prozession) ein einzelner Theil ist. Ein anderer Theil der Feierhandlungen ist zugleich lehrzeichenlich (symbolisch), als Lehrbildhandlungen.
Coat of Arms
Coat of Arms

  124) Fr. Was ist das Wesenliche der gesellschaftlichen Verfassung 204) der Freimaurerbrüderschaft?

  Antw.   Um Dieses zu entscheiden, müssen die verschiedenen =CLXXVIII= Gebiete und die verschiedenen Gesichtpunkte der Betrachtung sorgfältig unterschieden, und dann vereint werden. Die Verfassung der jetztlebenden Freimaurerbrüderschaft, wie sie in den echtüberlieferten Kunsturkunden und Gesetzurkunden, dem heutigen Geschichtbegriffe der Brüderschaft gemäß, bei allen Logen und Logenvereinen bereits bestehen könnte und sollte, muß unterschieden werden von dem reinen Urbegriffe und Urbilde der Verfassung des Menschheitbundes, und von derjenigen eigenleblich bestimmten Verfassung, welche der jetzt auf Erden zu beginnende Menschheitbund bei seinem ersten Entstehen annehmen soll, welche also auch die zu einem Anfange des werdenden Menschheitbundes wiedergeborne Freimaurerbrüderschaft sich geben soll und kann.

  125) Fr. Welches ist der Urbegriff der Verfassung einer jeden Gesellschaft?

  Antw.   Die Form der Vereinigung aller Mitglieder derselben, nach welcher sie in Zeit und Ort und in Vertheilung der Kraft zu Darlebung (Erreichung) des Urbegriffes dieser Gesellschaft vereinleben. Die Verfassung einer jeden Gesellschaft muß den Gesetzen des Vereinlebens überhaupt, und dabei dem Gesetze der Lebenbildung, der Sittlichkeit, der Gerechtigkeit und der Schönheit gemäß sein. Und die eigenwesenliche Verfassung einer jeden bestimmten Gesellschaft, als dieser, enthält die allgemeine Wesenheit (den Allgemeinbegriff) a) der Verfassung einer jeden Gesellschaft weiterbestimmt nach dem Eigenwesenlichen dieser bestimmten Gesellschaft, so daß diese weiteren Bestimmungen jener allgemeinen Wesenheit sowohl dem Urbegriffe der in dieser Gesellschaft vereinten Selbwesen (Personen), als auch dem Urbegriffe des durch die Gesellschaft, als durch ein höheres Selbwesen (eine moralische Person), zu erzeugenden Vereinlebens, angemessen sind.

Coat of Arms
Coat of Arms a) Der Allgemeinbegriff eines Wesen oder einer Wesenheit ist das Ganze des allem Untergeordneten gemeinsam Wesenlichen (notio s. conceptus per notas communes). Der Allgemeinbegriff ist nur ein Theil des Urbegriffes (der Idee), und nur als Theil des Urbegriffes wissenschaftlich erkennbar; denn der Urbegriff ist das Ewigwesenliche seines Gehaltes ganz, nicht bloß das Allgemeinwesenliche desselben.
Coat of Arms

  126) Fr. Welches ist also der Urbegriff der Verfassung des Menschheitbundes?

  Antw.   Diejenige Form des Vereinlebens seiner Mitglieder, wonach sie rein und ganz, als völlig gleichwesenliche Menschen, in Ein Selbwesen (in Eine moraliche Person) =CLXXIX= vereint werden, daß sie mit allen ihren unzertheilten, freien, gliedbaulich vereinwirkenden Kräften in ebenmäßiger, kreisgangiger (periodischer und circulirender) Vertheilung auf der ganzen Erde, das Eine gliedbauliche Urleben der Menschheit leben.

  127) Fr. Welches ist der geschichtliche Musterbegriff der Verfassung des neubeginnenden Menschheitbundes, und der in den werdenden Menachheitbund sich eröffnenden Freimaurerbrüderschaft?

  Antw.   Diejenige Form des gesellschaftlichen Vereinlebens seiner Mitglieder, welche in ihrem ganzen Gliedbau, dem soeben ausgesprochnen Urbegriffe der Verfassung den Menschheitbundes gemäß ist, allein in den eigenleblichen Beschränkungen der Gegenwart nur Das verwirklichet, was in dem eigenleblichen Musterbilde des neuentstehenden Bundes enthalten ist. Jedoch müssen alle einzelne Bestimmungen und Gesetze dieser Verfassung der sittlichen Freiheit, der Gerechtigkeit und Schönheit, und der Wahrhaftigkeit gemäß sein, und mit dem freien, selbständigen Gedeihen und der weiteren wesengemäßen Gestaltung aller schon auf Erden bestehenden einzelnen wesenlichen Vereine nicht streiten, 205) sondern vielmehr zugleich die gesellschaftlichen Bedingungen herstellen, daß der werdende Menschheitbund von seiner Seite in Friede und Liebe mit allen schon bestehenden Vereinen, also auch mit dem werdenden Rechtbunde und dem werdenden Gottinnigkeitbunde, lebe und sich weiter ausbilde.

  128) Fr. Welches sind die ersten Erfordernisse dieser Verfassung (Constitution) des werdenden Menschheitbundes?

  Antw.   Zuerst, daß sie selbst in reinsittlicher Freiheit, und durch dieselbe, entstehe und weiter ausgebildet werde; daß daher nach allgemeiner freier Einstimmung aller Mitglieder eine Vereinurkunde (Unionacte) entworfen und angenommen werde, worin die Grundsätze der sodann abzufassenden und anzunehmenden Gesetzurkunde enthalten sind. Dieser Gesetzurkunde gemäß ist sodann eine Werkthätigkeiturkunde (Arbeitgesetzurkunde) zu entwerfen, welche wiederum einen Inbegriff der Bundlehre (Bundlehrbegriff) 206) und eine Ordnung der ganzen Werkthäigkeit =CLXXX= (Arbeitordnung), enthält, deren ein innerer einzelner Theil auch die Ordnung der Bundinnigung und der Bunderziehung ist. 207) Und zwar soll die Vereinurkunde und die Gesetzurkunde auch die gesetzlichen Bestimmungen darüber enthalten, daß und wie für die Zukunft die sittlichschöne Freiheit und die menschheitinnige Gleichheit aller Mitglieder, als solcher, erhalten, und auch diese Vereinurkunde und Gesetzurkunde selbst mit sittlicher Freiheit zeitkreislich und alloffenkundig stetig geprüft und weiterbestimmt, und der Stufe des wachsenden Menschheitlebens, sowie der des sich höherbildenden Menschheitbundes selbst gemäß, hinsichts ihres Inhaltes und ihres sprachlichen Ausdrukkes, vervollkommnet werden könne; damit auf solche Weise der werdende Menschheitbund stets rein bleibe von toder, lebenhemmender, aüßserlich aufgezwungner Satzung. – In einer solchen Verfassung wird eine zweckformige, planmäßige Werkthätigkeit, eine wirkliche, wesenliche Arbeit, belebt werden, und wohlgelingen.

  129) Fr. Welches sind die Hauptpunkte der Geschichte der gesellschaftlichen Verfassung des Masonbundes?

  Antw.   Die noch heute bestehende gesellschaftliche Verfassung des Masonbundes oder der Freimaurerbrüderschaft ist ihren Grundzügen nach aus der Verfassung der Zünfte (collegia) bei den Römern entstanden, welche dieselbe in den ersten Jahrhunderten des römischen Staates von den ähnlichen Einrichtungen der Griechen entlehnt hatten. – In dem ersten Lebenalter des Masonbundes 208) sind überhaupt, und hinsichts der gesellschaftlichen Verfassung insonderheit, drei Zeitalter zu unterscheiden. Das erste, griechisch-römische Zeitalter, von dem Ursprunge der Staaten Griechenlandes bis zum Untergange des abendländischen römischen Kaiserthumes, stellt uns die Gesellschaften der Bauleute in griechisch-römischer =CLXXXI= Zunftverfassung dar. 209) Der zweite Zeitraum umfaßt das Mittelalter, während dessen sich die neuen europäischen Staaten, die päbstliche Oberherrschaft, und die städtischen Verfassungen ausbildeten, und die frei herumreisenden Baugesellschaften nach und nach in städtisch ansässige Zünfte übergingen. Einige Jahrhunderte nach dem Beginne dieses Zeitalters erhielten die Baucorporationen in England in der Yorker Constitution, unserer dritten Kunsturkunde, im J. 926, eine feste, vom Staat anerkannte Verfassung, welche auf die altüberlieferte griechisch-römische gegründet war, und als Grundlage der Verfassung der Freimaurerbrüderschaft bis heute beibehalten worden ist. Diese Urkunde selbst bekam durch die seitdem zu York jährlich verfassungmäßig gehaltenen allgemeinen Versammlungen (General Assemblies) nach und nach verschiedenartige Zusätze, und es entstanden auch außerdem auf der Grundlage der alten Yorker Urkunde mehre verschindenartige Abfassungen masonischer Constitutionen, 210) welche dann, nächst der alten unveränderten Urkunde, während des dritten Zeitraumes des ersten Lebenalters des Masonbundes an verschiedenen Orten und bei verschiedenen Baugesellschaften gültig waren. 211)  Während diesen Zeitraumes wurde der Masonbund als eine für politische Zwekke wirkende geheime Gesellschaft gemisbraucht, und in seinen Einrichtungen und Gesetzen verfälscht; und die eigenlichen Baulogen gingen in städlische Gilden über.
     Im Beginn des zweiten Lebenalters des Masonbundes aber bildete die im J. 1717 zu London entstandene neuenglische Großloge auch die Verfassung desselben um. Sie legte zwar dabei die alte Yorker Constitution zum Grunde, und benutzte auch die andern damals vorhandnen von derselben abweichenden Constitutionurkunden, mischte aber ihre neuen Einrichtungen und Gesetze =CLXXXII= unter die alten nach Maßgabe ihres damals veränderten Bundzwekkes, und ihrer damaligen Lage als Gesellschaft im Staate und gegen die seit dem Jahr 1410 in England incorporirte städtische Zunft (society) der Freimaurer von England; und that endlich ihre dem Urbegriff und dem Urbilde des Masonbundes, sowie seiner geschichtlich überlieferten Verfassung, widerwärtige Großlogenverfasaung neu hinzu, wobei sie die Einrichtungen, Gesetze und Betitelungen der kirchlichen und der politischen Ritterorden genau nachahmte. Diese im Jahr 1717 angenommene, und hernach in den britischen Inseln bis heute bestandne und weiter ausgebildete Verfassung liegt nun in den verschiedenen Ausgaben des neuenglischen Constitutionenbuches von den Jahren 1723, 1738 und 1784 vor Augen; sie ist im Wesenlichen von den Großlogen aller Länder angenommen, wenigstens getreulich nachgeahmt worden, und erscheint in ihrer ausgebildetsten Gestalt in dem im J. 1815 im Druck herausgegebnen Constitutionenbuche der im Jahr 1813 zu London neuentstandenen vereinten Großloge alter Maurer von England. 212)

  130) Fr. Was ist das Wesenliche der gesellschaftlichen Verfassung (Constitution) der Freimaurerbrüderschaft, nach ihrem jetzigen Zustande und Geschichtsbegriffe, ohne eine Höhergestaltung derselben vorauszusetzen?

  Antw.   Daß in der Form ihrer gesellschaftlichen Verfassung 213) durch die Werkthätigkeit aller in Ein Selbwesen =CLXXXIII= (in eine moralische Person) vereinigten Mitglieder Dasjenige erreicht werden könne, was in den drei ältesten Kunsturkunden als die Wesenheit der Masonei, das ist der Freimaurerei, erkennbar ist. Das gesellige Band aller Freimaurerbrüder auf Erden, der Mitglieder jeder besonderen Loge, sowie aller Logenvereine, 214) sollte, schon nach dem Geiste der überlieferten Masonei, eine sittlich freie Vereinigung zu reinsittlichem, schöngutem Leben, in Gottinnigkeit, und reinmenschlicher Bruderliebe, Hülfe und Treue sein. 215) Und da, dem Inhalte der drei ältesten Kunsturkunden zufolge, die Masonei allgemein und reinmenschlich sein soll, 216) so sollte schon die jetzige Verfassung der Freimaurerbrüderschaft, und ihre ganze Werkthätigkeit allgemeinmenschlich, mithin auch, als solche, von der Selbeigenleblichkeit (dem persönlich individuellen Character) einzelner Menschen, Stände und Völker unabhangig und so beschaffen sein, daß sie ihrem Erstwesenlichen nach in jedem Himmelstriche auf der ganzen Erde ausgeführt und dargestellt werden könnte. 217) =CLXXXIV=

  131) Fr. Wird die jetztbestehende gesellschaftliche Verfassung der Freimaurerbrüderschaft nach dem geschichtlichen Musterbegriffe der Verfassung des neubeginnenden Menschheitbundes umgebildet werden?

  Antw.   Wenn die Freimaurerbrüderschaft sich zu dem Urleben der Menschheit erhebt, und dadurch ein wiedergeborner, urgestalteter Anfang des Menschheitbundes wird, 218) daß sie die im Vorigen ausgesprochnen Grundwahrheiten beherziget, 219) und die erstwesenlichen Eigenschaften des werdenden Menschheitbundes annimmt: 220) dann werden die im Geiste der gottinnigen Menschheit vereinten Bundgeschwister auch die Verfassung des neuerblühenden Bundes urgestalten; und die einzelnen Züge reinmenschlicher Geselligkeit, welche der echtüberlieferten Verfassung des Masonbundes eigen sind, werden sich dann auch in der neugebildeten, durchaus menschheitwürdigen Verfassung des werdenden Menschheitbundes in einem höheren Ganzen wiederfinden.


Coat of Arms

« Spiritualization of the Ancillary SymbolsValue of the Three oldest Craft Documents. »



« Urvergeistigung der Nebenlehrzeichen Werth der drei Kunsturkunden »



Coat of ArmsHaupt-Inhaltsverzeichnis

Coat of ArmsMain Table of Contents

« Einführung und Leitfaden zur ÜbersetzungIntroduction and Guide to the Translation »



« Zwekke dieses WerkesPurposes of this Book »



« Inhalt - 1ten Abtheilung des ersten BandesContents - Section 1 - Volume 1 »



« Inhalt - 2ten Abtheilung des ersten BandesContents - Section 2 - Volume 1 »



« Inhalt - 1ten Abtheilung des zweiten BandesContents - Section 1 - Volume 2 »



« Inhalt - 2ten Abtheilung des zweiten BandesContents - Section 2 - Volume 2 »



Coat of ArmsDivider



Copyright © 2014 - 2025 All Rights Reserved By QSA Member Forum and Masonic Research